Am Anfang war die Neugier…
Schon immer faszinierten mich Herstellungsprozesse. Sehe ich etwas, das mir gefällt, schließt sich augenblicklich die Frage an: „Wie wurde das gemacht? Wie heißt die Technik? Was benötige ich, um dieses Schmuckstück mit meinen eigenen Händen zu fertigen? Diese Neugier ist mein Motor. Sie gibt mir die Energie zu forschen und zu probieren. Geht nicht, gibt’s nicht. Alles ist möglich, wenn man motiviert ist.
Freude beim Gestalten…
Im kreativen Schaffungsprozess ist Freude für mich von zentraler Bedeutung. Empfinde ich Freude beim Gestalten, so steckt ein Teil dieser Freude in jedem Schmuckstück, welches meine Werkstatt verläßt.
Wohlfühlen…
Mein größtes Anliegen ist, dass Sie sich mit meinem Schmuck wohlfühlen. Daher arbeite ich mit sehr viel Sorgfalt und gehe gerne auf Wünsche und Anregungen ein.
Haben Sie eigene Vorstellungen oder wünschen Sie sich eines meiner Schmuck-Designs in einer anderen Farbe oder Ausführung, fertige ich Ihnen gern Ihr ganz individuelles Schmuckstück.
Das Material
Bei der Wahl der verwendeten Materialien spielt Langlebigkeit und Verträglichkeit für mich eine wichtige Rolle.
Die verwendeten Metallelemente sind garantiert nickelfrei und im Allgemeinen gut verträglich. Für Diejenigen unter Ihnen, die Modeschmuck generell nicht vertragen, biete ich gegen einen Aufpreis Gold Filled Ohrhaken an.
Gold Filled ist ein Verfahren, bei dem eine äußere Schicht echtes Gold (14 Karat) mit einem Metallkern aus Messing oder Kupfer verbunden wird. Diese Schicht ist 100mal dicker als bei der Vergoldung und somit viel beständiger.
Für mein Makrameeschmuck verwende ich ausschließlich ein gewachstes Polyestergarn. Gegenüber eines Garns aus Naturfaser ist es langlebiger, pflegeleichter und robuster. In der Verarbeitung kann auf die Verwendung von Klebstoffen verzichtet werden, da die Enden des Garns mit dem Feuerzeug verschmolzen und so dauerhaft fixiert werden. Verunreinigte Schmuckstück können ganz einfach unter fließendem, lauwarmem Wasser mit einer weichen Bürste gesäubert werden.